Hotel Landgasthof Hacker
Frühstücksbüffet, Restaurant, Biergarten, am Goldsteig Süd, am Waldbahnradweg und Bikepark Geißkopf.
ÜF im Komfort-DZ mit SAT-TV, Radio, WLAN, Wohnecke u. Balkon. Modern, zu fairem Preis!
pro Person ab 50,- €
Erschienen am 03.08.2008 um 10:01 Uhr
Gäubodenvolksfest Termin 2008: 8.-18.08.08 Ostbayernschau 9.-17.08.2008 Dass das Gäubodenvolksfest "a Trumm vom Paradies" ist wissen die vielen, vielen Besucher aus nah und fern, die die 5. Jahreszeit in Straubing genießen. Tradition und Modernes machen hier einfach noch Spaß Öffnungszeiten Gäubodenvolksfest täglich von 11 bis 0.30 Uhr, Tischreservierungen bis 18.00 Uhr * Eröffnung des 97. Gäudenvolksfestes durch TU-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang A. Hermann im Festzelt Wenisch * Mehr als 70 Veranstaltung aus dem Bereich Sport, Kultur und Unternhaltung u... weiterlesen »
Erschienen am 03.08.2008 um 09:48 Uhr
Am Samstag den09.08.2008 Musikantentreffen im Kräuterhof Eingeladen sind Musikanten junge und erfahrene Spieler sowie Volksmusik begeisterte Zuhörer. Auf Ihr kommen freut sich der Kräuterwirt... weiterlesen »
Erschienen am 31.07.2008 um 15:11 Uhr
Nationalpark-Partner Wer sind die Nationalpark-Partner? Das Prädikat Nationalpark-Partner haben bisher 54 Gastgeber und zwei Busunternehmen in der Nationalparkregion erworben. In einer von der Nationalparkverwaltung aufgelegten handlichen Broschüre werden diese Betriebe der Kategorien Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser sowie Bauernhöfe und Hütten in Wort und Bild vorgestellt. Sie ist kostenlos bei den Tourist-Informationen der Gemeinden, den Nationalpark-Infozentren sowie bei der Nationalparkverwaltung selbst erhältlich. Welche Idee steckt hinter dem... weiterlesen »
Erschienen am 31.07.2008 um 13:21 Uhr
Am Donnerstag, 4. September 2008 findet für diese Sommersaison der letzte Termin beim Ferienprogramm "Ein Tag für Kinder" statt. Geplant ist eine Schlauchbootfahrt auf dem Schwarzen Regen. Teilnehmen können Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren, Einheimische und Gästekinder aus den Gemeinden Arnbruck und Drachselsried. Die Kinder müssen schwimmen können und zumindest die Seepferdchenprüfung erfolgreich abgelegt haben. Anmeldeschluß dafür ist Mittwoch, 3. September 2008 um 11.00 Uhr. in den Tourist-Informationen Arnbruck und Drachselsried. Bei der Anmeldung ist auch der Unkostenbeitrag in H... weiterlesen »
Erschienen am 30.07.2008 um 15:40 Uhr
Musik und Tanz spielen am kommenden Donnerstag eine große Rolle beim Standkonzert und Heimatabend am Dorfplatz in Drachselsried. Bereits um 19.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Standkonzert mit dem Zellertal-Spielmannszug aus Arnbruck. Nicht nur musikalisch hat der Spielmannszug mit seinem breiten Repertoire an Musikstücken etwas zu bieten, auch optisch ist der Zellertaler Spielmannszug in seiner Husarenuniformen eine Augenweide. Rund eine Stunde wird der Spielmannszug die Besucher unterhalten. Dazu wird der Bürgermeister eine Gästebegrüßung vornehmen und selbstverständlich darf auch... weiterlesen »
Erschienen am 30.07.2008 um 14:32 Uhr
Den Abschluß und zugleich denHöhepunkt der sommerlichen Heimatfeste in der Gemeinde Drachselsried bidlet alljährlich die Drachselsrieder "Kirwa". Überregionale Bedeutung hat die Drachslesrieder Kirwa duch den großen Standmarkt am Samstag erlangt. Die Drachselsrieder Kirwa zählt zu den größten altbayerischen Kirchweihfesten im Bayerischen Wald und lockt mit über 200 Fieranten Besucher aus nah und fern an. Vom Reißverschluß, Gemüsehobel, Spielzeug, Bekleidung, Süßigkeiten oder Verpflegungsstand, alles ist hier zu finden. Das Kirchweihfest findet in diesem Jahr in der Schloßbräuhalle statt. Vor d... weiterlesen »
Erschienen am 28.07.2008 um 16:10 Uhr
Sehr verehrte Leser, liebe Kollegen, nachfolgend ein Artikel des Fachmagazin´s Gastronomie Report vom Juli 2008. Quellenangabe: www.gastronomie-report.de (siehe auch unten) Das CSU-Grundsatzprogramm ? eine tourismuspolitische Bankrotterklärung! Liebe Wirtin, lieber Wirt! Was wären wir ohne Euch ? unsere treuen, aufmerksamen Leser? Schließlich können wir nicht überall sein. Aber dafür passt Ihr auf und tragt uns Dinge zu, die Euch aufregen und maßlos ärgern - so wie kürzlich eine aufgebrachte Wirtin aus dem Oberland. Was die mir am Telefon erzählte, konnte ich erst gar nicht glaube... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:40 Uhr
Festausschuss plant außerdem nächstes Volksfest Freyung. Die zünftigen Wogen, die das Freyunger Volksfest 2008 geschlagen hat, haben sich bereits gelegt. Für den Freyunger Festausschuss ist dies aber noch lange kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. So wurde in der ersten Sitzung unter Leitung des Vorsitzenden Sebastian Gruber neben der Nachbetrachtung bereits am Volksfest 2009 gefeilt. Der offizielle Auftakt soll 2009 wieder am Freitag - und nicht in diesem Jahr am Donnerstag - sein. Aufmarsch und Beginn sind dann wieder vereint. Sebastian Gruber brachte die Anregung eines Schaustell... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:38 Uhr
3000 Euro sind im Haushalt vorgesehen - Gemeinderat gibt Richtlinienpapier an Jugendbeauftragte Perlesreut. Mit dem Erlass von Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit in der Marktgemeinde Perlesreut hat der Gemeinderat den Jugendbeauftragten Marktgemeinderat Maximilian Küblböck und Diana Scheibelberger ein ?Papier" in die Hand gegeben, in der klipp und klar mögliche Förderungen festgeschrieben sind. Für dieses Jahr wurden in den Haushalt für derartige Maßnahmen 3000 Euro eingesetzt. Die Richtlinien werden den Jugendleitern der Vereine und Organisationen bei einem Treffen vorgestellt. Bür... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:36 Uhr
Beim "Digitalfunk" für Feuerwehren schrillen die Alarmglocken Gemeindetags-Kreisverband tagte Für die Informationen aus erster Hand durch Wilfried Schober (von links) dankten Gemeindetags-Kreisvorsitzender Heinrich Lenz und Bürgermeister Josef Gutsmiedl. (Foto: Peter) Röhrnbach. Es war ein "kleiner Feuerwehrtag?, zu dem Gemeindetags-Kreisvorsitzender Bürgermeister Josef Lenz aus Hinterschmiding die Bürgermeisterkollegen des Landkreises mit Sachbearbeiter in den Clubraum der Josef-Eder-Halle gebeten hatte. Mit Wilfried Schober, Leitender Verwaltungsdirektor der Geschäftsstelle des Bayer... weiterlesen »