SOMMER-Traumzeit
3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail
4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool
3 ÜN pro Person ab 410,- €
Erschienen am 24.07.2009 um 17:00 Uhr
Der Luftkurort Grafenau ist eingebettet inmitten der herrlichen Urlaubsregion im Bayerischen Wald Nahe des bekannten Nationalpark Bayerischer Wald. Hier findet man das Schnupftabakmuseum im denkmalgeschützten, ehemaligen "Spital". Ab dem 15. Jahrhundert wurde das Haus für die Armen- und Krankenpflege benutzt. Die vielen Stadtbrände hat das Gebäude überstanden. 1742 wurde es jedoch während des österreichischen Erbfolgekrieges zerstört. In langwierigen Wiederaufbau wurde das Gebäude, in dem sich jetzt das Museum Bayerischer Wald befindet, wieder aufgebaut. Im Jahre 1980 stand das Gebäude leer... weiterlesen »
Erschienen am 13.07.2009 um 18:33 Uhr
Das Kabarett-Trio "GeschwisterHiebe" war zum ersten Mal im Theaterstadl Ringelai im Hotel Gross zu Gast und begeisterte das Publikum! Frech und Frisch nahmen Sie unter anderem die Gesundheitsreform auf die Schippe, lästerten über den "Türst"ä"nder oder rechneten mit Temelin ab. Eine gelungene Vorstellung, die Ursi Limmer-Keim, Matthias Limmer und Christian Keim im Theaterstadl Ringelai vortrugen. Nach riesen Applaus gab's dann noch 2 Zugaben und alle waren sich einig: Das war ein gelungener Abend und wir kommen wieder! Der nächste Termin ist schon in der Planung. Weiter geht's im Theatersta... weiterlesen »
Erschienen am 13.07.2009 um 12:15 Uhr
Im niederbayerischen Freyung, am Nationalpark Bayerischer Wald und nahe der Grenze zu Tschechien (Böhmerwald) befindet sich das Schloss Wolfstein. Es wurde um 1200 von Bischof Wolfger von Erla aus Passau errichtet. Die erste Nutzung dieses Gebäudes war Verwaltungssitz, bischöflicher Jagdschloß sowie als Wehranlage. Seit 1982 befindet sich die erste landkreiseigene Kunstausstellung im Schloss Wolfstein, dem bis heute bedeutendsten Baudenkmal im Landkreis Freyung-Grafenau. 1989 eröffnete das Jagd- und Fischereimuseum Freyung Bayerischer Wald seine Pforten. Das Museum am Nationalpark Bayeri... weiterlesen »
Erschienen am 10.07.2009 um 11:25 Uhr
In der Sendung Unser Land wird am heutigen Freitag, den 10.07.09 im Bayerischen Fernsehen ( 3. Programm) ein Bericht über die Traumhöfe ausgestrahlt. Die Traumhöfe sind eine Kooperation von 14 Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben, die sich vor ca 4 Jahren zusammengeschlossen haben. Durch die Verleihung des Staatspreises für die gute Vernetzung und Zusammenarbeit dieser Betriebe, gelang es den beiden Vorsitzenden Heidi Schanzer vom Forellenhof und Birgit Süß-Eckerl vom Frongahof immer wieder die Aufmerksamtkeit der Medien auf sich zu ziehen. Für den heutigen Bericht über den Zusammenschluss d... weiterlesen »
Erschienen am 06.07.2009 um 13:45 Uhr
Für Familien ist es oft nicht leicht, eine geeignete Unterkunft zu finden, in der sich sowohl die Kinder als auch die Eltern wohlfühlen können. Vor allem ein umfangreiches Kinderangebot ist den Eltern bei der Unterkunftssuche sehr wichtig. Denn wenn die Kinder glücklich sind, sind auch die Eltern zufrieden. Der Bayerische Wald in Bayern bietet viele Unterkünfte, die sich auf einen Urlaub mit der Familie im Bayerischen Wald spezialisiert haben. Gekennzeichnet sind diese familienfreundlichen Häuser mit den sogenannten Bärchen. Die Bärchen-Betriebe müssen strenge Qualitägsvorgaben erfüllen, ... weiterlesen »
Erschienen am 06.07.2009 um 12:36 Uhr
Natur soweit das Auge reicht, dichte Wälder und schier endlose Wiesen - das ist der Bayerische Wald. Mitten in dieser idyllischen Landschaft des Bayerwaldes befindet sich das Museum in Bayern. Interessieren Sie sich für Ägypten oder Griechenland? Finden Sie die ägyptische und griechiche Geschichte einzigartig und faszinierend? Dann sind Sie in Viechtach im Bayerischen Wald genau richtig. Hier finden Sie das "Gewölbe der Geheimnisse" im Museum Bayerischer Wald. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Ägypter und Griechen in der Antike. Der Zauber von Tut-anch-Amun und die Schönheiten Aphrodit... weiterlesen »
Erschienen am 02.07.2009 um 09:23 Uhr
Verdis Meisterwerk AIDA openair in Viechtach Mit dem Chor und Orchester der Plovdiv Philharmonic Opera Viechtach. Ein Meisterwerk der Opernkomposition steht am Samstag, den 11. Juli auf dem Programm des Viechtacher Musikopenairs: Verdis AIDA. Konzertbeginn am Stadtplatz Viechtach ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Viechtach, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Verdis berühmte Oper entführt das Publikum mit einer tragischen Liebesgeschichte um die Sklavin Aida in die schillernde Zeit der Pharaonen na... weiterlesen »
Erschienen am 01.07.2009 um 16:22 Uhr
Jedes Jahr wird in Waldkirchen nun schon seit rund 30 Jahren die Waldkirchner Rauhnacht im Bayerischen Wald gefeiert. Dieser gruselige Brauch geht zurück bis ins Jahr 1725, wo dieses Ritual das erste Mal in einem Buch in Waldkirchen im Bayerischen Wald erwähnt wurde. Woher das Wort ?Rauhnacht? stammt ist jedoch nicht ganz geklärt. Am wahrscheinlichsten ist, dass es sich vom althochdeutsche Wort ?ruh? ableitet, was soviel bedeutet wie ?rau? oder ?haarig? und auf das Material der pelzumrahmten Masken zurück zu führen ist. Damals wie heute aber, kommen in der Waldkirchner Rauhnacht im Bayerisch... weiterlesen »
Erschienen am 30.06.2009 um 14:03 Uhr
Die Landshuter Hochzeit in Bayern geht zurück auf die pompös gefeierte Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg im Jahre 1474. Nach der Trauung in der St. Martinskirche zog sich ihr Brautzug durch die Altstadt und die Landshuter Hochzeit in Bayern wurde die folgenden Tage mit Musik, Tanz und vor allem Turnieren, denen die Damen von den Fenstern aus zusahen, gefeiert. Heute ist die Landshuter Hochzeit in Bayern, die alle 4 Jahre stattfindet, ein Spektakel, das Besucher aus aller Herren Länder anreisen lässt. 1475 besuchten etwa 10000 Gäste die Landshu... weiterlesen »
Erschienen am 30.06.2009 um 13:41 Uhr
Die Passionsspiele Perlesreut im Bayerischen Wald zeigen uns in einem wunderbaren Schauspiel die letzten Stunden und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und gehen auf eine alte Tradition zurück. Schon im 17. und 18. Jahrhundert wurden in Perlesreut die Passionsspiele im Bayerischen Wald aufgeführt. Erst im Jahr 2005 wurde nach fast 230 Jahren Pause das Spiel wieder aufgenommen und lässt mit über 100 Laienschauspielern aus dem Bayerischen Wald die biblische Geschichte wieder aufleben. Die Passionsspiele Perlesreut im Bayerischen Wald greifen auf die Inhalte der Evangelien, sowie d... weiterlesen »