
Foto: Zeichnung: Talitha Wittich, Archiv Ernst Probst
München / Wiesbaden - „Nessie“, das bekannteste Seeungeheuer der Erde, hat weltweit viele Brüder und Schwestern. Dies glauben Kryptozoologen, die sich mit der Suche nach verborgenen Tierarten (Kryptiden) befassen. Es hat den Anschein, als würde fast in jedem größeren See ein Monster vermutet. Jene vermeintlichen Untiere sollen Plesiosaurier, Mosasaurier, Dinosaurier, achtarmige Oktopusse, zehnarmige Kalmare, Riesenhaie, Riesenkrokodile, Riesenschlangen, Riesenschildkröten oder Ur-Wale sein. Sie heißen beispielsweise „Aggie“, „Bessie“, „Chessie“, „Grytty“, „Lizzy“, „Parkie“, „Storsie“, „Tessie“ oder „Wally“. Angeblich sind sie bis zu 100 Meter lang.