Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal
Katalogbestellung und -versand erfolgt über Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.
Für die Pressemitteilungen sind allein die jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich i.S.d.P. Dies gilt für Inhalt und verwendete Fotos. "Tourismus-Marketing Bayerischer Wald / Putzwerbung" übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldungen.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Eine Nutzung der Inhalte in Internetseiten ist ausschließlich bei Nennung und Verlinkung von www.bayerischer-wald-news.de gestattet. Bei Verwendung der Pressetexte oder Bilder OHNE Link berechnen wir eine Kostenpauschale von 1.000 EUR zzgl. gesetzl. MwSt je Pressemeldung. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an info@putzwerbung.de
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Firma PUTZWERBUNG gestattet.
Erschienen am 21.05.2014 um 09:43 Uhr
Das Online-Geschäft wird im modernen Finanzdienstleistungsgewerbe immer wichtiger. Versicherungsmakler, Finanzdienstleistungsvermittler und Anlageberater benutzen dabei Datenbanken, um über Mailings beispielsweise neue Geschäfte zu akquirieren oder Kunden über Ergebnisse zu informieren.
Mögliche Risiken daraus sind ihnen selten bewusst. Oft bedarf es nur eines Knopfdrucks zur falschen Zeit und sensible Kundendaten sind an viele unbefugte Adressaten versandt. Eine klare Verletzung des Datenschutzrechtes. Oder ein Virus hat sich eingeschlichen und verursacht bei etlichen Adressaten erhebliche Schäden. Der Phantasie sind bei der Fortsetzung der Liste keine Grenzen gesetzt.
Finanzdienstleister sind über ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) geschützt. „Diese umfasst aber nur bei einigen wenigen Tarifen auch die Risiken aus dem Online-Geschäft“, sagt Ralf Werner Barth. Aber das Haftungspotential sei immens.
Barth empfiehlt daher, die bestehende Police auf solcherart Versicherungsbedingungen zu prüfen.
Welche Risiken und Lösungen es hier geben kann, erfahren Sie unter: http://www.vsh-fallen.de. Spezialmakler bieten sogar an, die VSH-Verträge auf diese und noch viele weitere ungeahnte Risiken zu überprüfen. „Wer bei der VSH spart, tut sich selbst und seinen Kunden keinen Gefallen“, so Barth. Zumal es mittlerweile sogenannte Best-Netto-Tarife gibt. Bestehende Verträge können auch über einen ON-TOP-SCHUTZ ergänzt werden.
Ralf Werner Barth
Birkenweg 5
74193 Schwaigern
07138 810999 0
www.conav.de
info@conav.de