Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Landpension Monika

Landpension Monika

Wählen Sie: Übernachtung mit Frühstück, oder Halbpension, Kinderermäßigung, Kinder bis 5 Jahre frei

Pension mit Gasthaus, Biergarten, ruhige Lage, Urlaub zu allen 4 Jahreszeiten

p. P. Ü/FR ab 33,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Ein Christbaum für Rom aus der Oberpfalz

Erschienen am 18.11.2013 um 17:05 Uhr

Der 32. Christbaum für den Petersplatz in Rom kommt dieses Jahr aus Deutschland, genauer gesagt aus der Oberpfalz. „Ein Christbaum aus Waldmünchen als leuchtendes Symbol des Friedens“ - unter diesem Motto bringen die „Schwarzen Panduren“ Anfang Dezember d

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit schmückt ein großer Christbaum den Petersplatz in Rom, den alljährlich ein anderes Land in Europa spendet. Bereits zum zweiten Mal nach 1984 kommt der traditionelle Weihnachtsbaum aus Deutschland. Beide Male durch die „Schwarzen Panduren“ organisiert. Kein Land, Stadt oder Verein hat bisher zweimal den Christbaum für den Vatikan gestellt. Darauf sind die Waldmünchner mächtig stolz. Beschirmt wird die diesjährige Aktion von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für dieses großartige Ereignis. Auf der Suche nach einem geeigneten Baum fanden die Panduren eine 25 m hohe Fichte im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. Die anstehende Fällung sowie der Transport des Baumes aus dem Waldgebiet gestaltet sich durch das unwegsame Gelände als äußerst komplex. Wenn die Witterung es zulässt, ist geplant, die Fichte aus dem Waldgebiet mit einem Transporthubschrauber Sikorsky CH53 des Hubschraubergeschwaders 64 der Bundeswehr zur Verladung nach Waldmünchen zu fliegen. Die Verladung des 6 Tonnen schweren Baumes erfolgt auf einem 30 m langen Spezial-Tieflader der Baufirma Rädlinger aus Cham, welche den gesamten logistischen Part für diese Aktion übernimmt.
Segnung und Verabschiedung in Regensburg und München
Nach der feierlichen Verabschiedung am 01. Dezember auf dem Waldmünchner Marktplatz, tritt der Baum am Montag, den 02. Dezember, seine 1.200 km lange Reise nach Rom an.
Gegen 10.00 Uhr erwartet Bischof Dr. Rudolf Voderholzer den Christbaumtransport in Regensburg auf der Nibelungenbrücke. Nach dem bischöflichen Segen geht die Fahrt weiter in die bayerische Landeshauptstadt, wo der Baum gegen 14.30 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz eintrifft. Dort werden die „Schwarzen Panduren“ mit ihrem Baum von Staatssekretär Bernd Sibler sowie Oberbürgermeister Christian Ude empfangen und verabschiedet.
Ankunft in Rom
Nach seiner 4-tägigen Reise wird der Christbaum-Transport am Freitag, den 06.Dezember, früh morgens am Stadtrand von Rom erwartet. Von dort geleitet eine Eskorte den Spezialtransport zum Petersplatz. Im Laufe des Vormittags wird die bayerische Fichte dann in der Mitte des Petersplatzes aufgestellt und in den dafür vorgesehenen Sockel verankert.
Weitere 60 kleinere Bäume, die die Waldmünchner ebenfalls aus dem Böhmerwald mitbringen, werden auf verschiedene Gebäude im Vatikan verteilt.
Am 13. Dezember erstrahlt der Christbaum in vollem Glanz
Stellvertretend für Ministerpräsident Seehofer wird Staatsministerin Beate Merk sowie Diözesanbischof Voderholzer zusammen mit den „Schwarzen Panduren“ und rund 200 Pilgern aus Waldmünchen den Baum offiziell an Papst Franziskus während einer Sonderaudienz übergeben. Gegen 16.00 Uhr wird der traditionelle Weihnachtsbaum dann feierlich illuminiert.
Der Trenckverein Waldmünchen e.V. ist Ausrichter der alljährlich stattfindenden Festspiele „Trenck der Pandur vor Waldmünchen“. Seit 1950 ziehen vor allem die jungen und wagemutigen „Schwarzen Panduren“ mit ihren Kostümen und wilden Reiterszenen die Zuschauer in ihren Bann. Dieses fesselnde Schauspiel, mit über 300 Laiendarstellern, hat bereits mehr als eine halbe Million Zuschauer begeistert.

 

Impressum

Trenckfestspiele Waldmünchen E.V.
Hocha 31
93449 Waldmünchen
Alois Frank / 1. Vorstand
Tel.: 0049)9972/903865
Mobil (0049) 175/5520614

E-Mail: presse@trenckfestspiele.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.christbaum-fuer-rom.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub