Hotel Zedernhof Stamsried
Kennlernpackerl - 2 ÜN p.P im DZ
3 Sterne Superior Gesundheits- und Wellnesshotel mit Hallenschwimmbad, Wellnessoase
3/4 Pension ab 244,- €
Erschienen am 27.08.2013 um 11:06 Uhr
Das Earth Advantage Institut hat seine jaehrliche Voraussage fuer das Jahr 2012 betreffend Trends fuer Gruenes Bauen veroeffentlicht. Basiert auf Diskussionen mit Parteiideologen, Baufachleuten, Bauunternehmern, Architekten, Immobilienhaendlern, Einschaetzern, Kreditgebern und Heimbesitzern, bieten diese Voraussagen einen interessanten Ausblick auf ein sich staendig entwickelndes Gebiet. Obwohl sich viele dieser Trends auf Heimbesitzer beziehen, koennen auch Gebaeudeverwalter und Gebaeudebesitzer von diesen Informationen betreffend Entwicklungen des Gruenen Bauens ihren Nutzen ziehen.
Staedtedichte
Das Auffuellen von leeren Zwischenraeumen bestimmt die Tagesordnung. Heimbesitzer und Bauherren sind darauf aus, mehr Lebensraum zu kreieren mit zusaetzlichen Wohnungen, Gassenwohnungen (angrenzend an die Gasse hinter dem Haupthaus). Dies ist die Folge davon, dass die junge Generation ein Leben in der Stadt vorzieht, am Puls kultureller Anlaesse, mueheloser Erreichbarkeit, praktischem Lebensstil und gleichdenkenden Menschen.
Gruene Mehrfamilienhaeuser
Im Zusammenhang mit dem Trend zu groesserer Staedtedichte hat der Bau von Mehrfamilienhaeusern stark zugenommen. Das zunehmende Interesse von Hausbesitzern und -verwaltern fuer energiesparende Massnahmen hat im Jahr 2012 zu einem Zuwachs von 17 Prozent auf dem Sektor Mehrfamilienhaeuser gefuehrt. Dieser Trend wird weitergehen, vor allem in fortschrittlichen Regionen.
Energieverbesserungen ermutigen Hausrenovationen
Baufachleute und Umbauspezialisten profitieren von der sich veraendernden Konsumentenwahl von kleineren Haeusern und reduzierten Energierechnungen. Mehr Arbeit wird freigelegt in Bezug auf energieeffizienteres Wohnen. Entweder entstehen Zweigstellen fuer Energieeffizienz und Eigenheimrenovationen, oder zusaetzliche, neue Dienstleistungsbetriebe fuer effizientere Energieversorgung beleben den Markt. Ganz allgemein nimmt das Energieverbesserungsgeschaeft stetig zu. Fuer Renovationsspezialisten bedeutet dieser Trend ein Aufschwung an Mehrarbeit.
Einsatz und Pruefen von neuen Materialien
Obwohl neue, energieeinsparende Materialien und Systeme von Architekten und Bauherren unterstuetzt werden, muessen solche neue Produkte gebuehrend getestet werden, um Dauerhaftigkeit zu gewaehrleisten, und Schadenersatzprozesse zu vermeiden. Aus diesem Grund verbuenden sich nationale Labors und Universitaetsuntersuchabteilungen mit Baufirmen, um Testsituationen und mit Sensoren ausgestattete Gebaeude zu erstellen, um die Energieeffizienz von neuen Materialien und Systemen zu pruefen. So wird zum Beispiel die Auswirkung eines phasenwechselnden Materiales, welches als Isolation in Duplexhaeusern verwendet wird,
von der Maschinenbauabteilung einer Universitaet und einem lokalen Bauunternehmen gemeinsam getestet, waehrend Staatslabors eine Pruefstation einrichten, um die Leistungen neuer Materialien und Einrichtungen zu testen. Erfahren Sie mehr über die Gebäudetechnik uns auf www.cofely.ch besuchen.
krystlekaye
Utoquai 47,
Zurich Zurich
www.cofely.ch
krystle@linkbuilding-seo.net